Clara (39) ist Philosophiedoktorandin in Berlin. Dort lebt sie ihren Alltag in einer Kreuzberger WG und Mutter der fünfzehnjährigen Emma, die unter der Woche bei ihrem wohlhabenden Vater im Specktgürtel Berlins wohnt. Sie verstrickt sich in eine unerlaubte Affäre mit ihrem Studenten Max (30) und pflegt eine eigenwillige Freundschaft zu ihrer Doktormutter und großem Vorbild Margot (58). Als diese mit dem Freitod flirtet und Clara, zurück in der ländlichen Heimat, spürt, wie fremd sie sich in der eigenen Familie fühlt, wird ihr Lebensentwurf radikal in Frage gestellt.
Wie hoch ist der Preis für ein selbstbestimmtes Leben?
Ein Film über eine Frau, die sich in ihrem Streben nach Unabhängigkeit in Widersprüche verstrickt und dennoch dem Leben ihren Willen aufzwingt, in aller Konsequenz.
Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
in Ko-Produktion mit
New Matter Films GmbH,
pennybooth production,
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB),
Vorpommern Fond,
Filmförderanstallt (FFA),
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Regie, Buch | Annika Pinske |
Produzentinnen | Luise Hauschild, |
Co-Producer | Lixi Frank |
Redaktion | Cooky Ziesche (RBB), |
Co-Autor | Johannes Flachmeyer |
Kamera | Ben Bernhard |
Schnitt | Laura Lauzemis |
Co-Schnitt | Matthias Writze |
Casting | Simone Bär |
Szenenbild | Romy Springsguth |
Kostümbild | Svenja Gassen |
Maskenbild | Julia Thar |
Tonmeister | Matthias Rupp |
Sounddesign | Tobias Peper |
Anne Schäfer, Judith Hofmann, Marcel Kohler, Anne-Kathrin Gummich, Max Riemelt, Emma Frieda Brüggler, Sandra Hüller, Ronald Zehrfeld, Alireza Bayram, Christine Schorn, Thomas Bading
Clara (39) ist Philosophiedoktorandin in Berlin. Dort lebt sie ihren Alltag in einer Kreuzberger WG und Mutter der fünfzehnjährigen Emma, die unter der Woche bei ihrem wohlhabenden Vater im Specktgürtel Berlins wohnt. Sie verstrickt sich in eine unerlaubte Affäre mit ihrem Studenten Max (30) und pflegt eine eigenwillige Freundschaft zu ihrer Doktormutter und großem Vorbild Margot (58). Als diese mit dem Freitod flirtet und Clara, zurück in der ländlichen Heimat, spürt, wie fremd sie sich in der eigenen Familie fühlt, wird ihr Lebensentwurf radikal in Frage gestellt.
Wie hoch ist der Preis für ein selbstbestimmtes Leben?
Ein Film über eine Frau, die sich in ihrem Streben nach Unabhängigkeit in Widersprüche verstrickt und dennoch dem Leben ihren Willen aufzwingt, in aller Konsequenz.
Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
in Ko-Produktion mit
New Matter Films GmbH,
pennybooth production,
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB),
Vorpommern Fond,
Filmförderanstallt (FFA),
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Regie, Buch | Annika Pinske |
Produzentinnen | Luise Hauschild, |
Co-Producer | Lixi Frank |
Redaktion | Cooky Ziesche (RBB), |
Co-Autor | Johannes Flachmeyer |
Kamera | Ben Bernhard |
Schnitt | Laura Lauzemis |
Co-Schnitt | Matthias Writze |
Casting | Simone Bär |
Szenenbild | Romy Springsguth |
Kostümbild | Svenja Gassen |
Maskenbild | Julia Thar |
Tonmeister | Matthias Rupp |
Sounddesign | Tobias Peper |
Anne Schäfer, Judith Hofmann, Marcel Kohler, Anne-Kathrin Gummich, Max Riemelt, Emma Frieda Brüggler, Sandra Hüller, Ronald Zehrfeld, Alireza Bayram, Christine Schorn, Thomas Bading